meta data for this page
- de-informal
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
IPv6-Subnetting
Empfohlene Lernstrategie
Basis
Informiere dich zuerst mit Hilfe der unten angegebenen Informationen und Quellen zu IPv6 Network Prefixes und vertiefe deine Kenntnisse mit Hilfe der Übungen zu IPv6-Adressen. Bearbeite die Aufgaben zu den IPv6-Präfixen.
Grundsätzlicher Aufbau
Grundsätzlich ist eine IPv6-Adresse immer hälftig in das Network Prefix und den Identifier zu unterteilen. Das Network Prefix gibt das Netz an, während der Interface Identifier einzelne Hosts in diesem Netzwerk identifiziert.
64 Bit 64 Bit |----Network Prefix----|Interface Identifier| 2001:dead:beef : 1000 : 0000:0000:0000:0001 |--------------| |----| |-------------------| Site Prefix | | Interface ID Subnet ID
Für das Routing und für die Unterteilung größerer Netzbereiche in kleinere Subnetze unterscheidet man innerhalb des Network Prefix noch einmal in Site Prefix oder Global Routing Prefix (siehe auch hier). Dabei wird einem Kunden vom Provider ein Site Prefix zugewiesen, welches dieser wieder mit Hilfe verschiedener Subnet IDs in kleinere Bereiche und einzelne 64er Netze unterteilen kann.
Der entsprechende Abschnitt im Oracle Systemverwaltungshandbuch geht ebenfalls darauf ein.