meta data for this page
  •  
Übersetzungen dieser Seite:
  • de-informal

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Klassenspezifische Details zum IT-Projekt in der IFS12b

Termine

Stand: 11.09.2023

  • 02.10.2023: Beginn erster Sprint
  • 06.10.2023: 1. Review
  • 17.10.2023: 2. Review (benotet)
  • 24.11.2023: 3. Review (benotet)
  • 12.01.2024: 4. Review (benotet)
  • 19.01.2024: 5. Review (benotet)
  • 09.02.2024: 6. Review (benotet)
  • 23.02.2024: 7. Review (benotet)
  • 12.04.2024: Abschlusspräsentation (benotet)

letzter Schultag: 19.04.2024

Teams

Technik

Netzwerk

IPv4

Für die gesamte Klasse IFS12b steht im Lehrnetzwerk der Adressbereich 10.122.0.0/16 zur Verfügung. Dieser Adressbereich ist in Eigenregie unter den Schülergruppen aufzuteilen.

Im Subnetz 10.0.0.0/16 werden für die Klasse zusätzlich die Adressen 10.0.122.0-255 bereitgestellt.
Die Gateway-Adresse lautet 10.0.0.1.


IPv6

Für die IPv6-Adressierung steht der gesamten Klasse das Präfix 2001:470:be1b:a000::/54 zur Verfügung. Dieses Präfix ist in Eigenregie auf die Schülergruppen aufzuteilen.

Im Subnetz 2001:470:be1b:8000::/24 steht DHCPv6 für die Konfiguration zur Verfügung.


VLAN-IDs

Für die Verbindung der verschiedenen virtuellen Subnetze über die Cluster-Nodes hinweg werden VLANs verwendet. Jedes Team der beiden IFS12-Klassen bekommt einen eigenen Bereich zugewiesen.

  • ?: 2000 - 2499
  • ?: 2500 - 2999
  • ?: 3000 - 3499
  • ?: 3500-3999