meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
uebung:itt11:microcontroller-projekt [2024/01/02 17:32] juergenhaasuebung:itt11:microcontroller-projekt [2024/01/18 14:09] (aktuell) juergenhaas
Zeile 35: Zeile 35:
   * Der Prototyp erfüllt zusätzlich **eine beliebige** der hier genannten Ergänzungsanforderungen   * Der Prototyp erfüllt zusätzlich **eine beliebige** der hier genannten Ergänzungsanforderungen
     * Der Prototyp verwendet ein Display um Sensordaten und Aktorbefehle anzuzeigen.     * Der Prototyp verwendet ein Display um Sensordaten und Aktorbefehle anzuzeigen.
- * Der Prototyp ist über das Smartphone (z. B. ein MQTT-Dashboard) steuerbar und seine Sensordaten einsehbar. +    * Der Prototyp ist über das Smartphone (z. B. ein MQTT-Dashboard) steuerbar und seine Sensordaten einsehbar. 
- * Der Prototyp kommuniziert über LoRaWAN mit dem TTN. +    * Der Prototyp kommuniziert über LoRaWAN mit dem TTN. 
- * Der Prototyp verwendet zusätzlich eine Arduino-Platine mit weiteren Sensoren oder Aktoren, welche von dem ESP-Prozessor gesteuert wird. +    * Der Prototyp verwendet zusätzlich eine Arduino-Platine mit weiteren Sensoren oder Aktoren, welche von dem ESP-Prozessor gesteuert wird. 
- * Der Prototyp kommuniziert über einen Chat-Bot (z. B. Discord, Telegram) +    * Der Prototyp kommuniziert über einen Chat-Bot (z. B. Discord, Telegram) 
- * Der Prototyp ist über einen Cloud-Dienst steuerbar (z. B. Google Home, Alexa) +    * Der Prototyp ist über einen Cloud-Dienst steuerbar (z. B. Google Home, Alexa) 
- * Der Prototyp speichert seine Messdaten in einer Datenbank und verfügt über eine Visualisierung der gespeicherten Daten (z. B. InfluxDB, MongoDB, Grafana Dashboard)+    * Der Prototyp speichert seine Messdaten in einer Datenbank und verfügt über eine Visualisierung der gespeicherten Daten (z. B. InfluxDB, MongoDB, Grafana Dashboard)
   * Die Entscheidung über das zu verwendende Board sowie zu verwendende Sensor- und Aktorkomponenten ist nach der Verfügbarkeit der Geräte zu richten und nötigenfalls mit den anderen Teams abzustimmen.   * Die Entscheidung über das zu verwendende Board sowie zu verwendende Sensor- und Aktorkomponenten ist nach der Verfügbarkeit der Geräte zu richten und nötigenfalls mit den anderen Teams abzustimmen.