meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
uebung:itt11:anfaengeruebungen_tinkercad [2024/03/01 18:05] – marionreitzler | uebung:itt11:anfaengeruebungen_tinkercad [2024/03/04 15:06] (aktuell) – Bearbeitungshinweis entfernt juergenhaas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Anfängerübungen zu Tinkercad ====== | ====== Anfängerübungen zu Tinkercad ====== | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | ---- | ||
Wenn dir der Quickstart-Guide zu Tinkercad zu schwierig ist, kannst du versuchen, dich mit diesen Anfängerübungen auf leichtere Weise an die Aufgaben heranzuarbeiten. | Wenn dir der Quickstart-Guide zu Tinkercad zu schwierig ist, kannst du versuchen, dich mit diesen Anfängerübungen auf leichtere Weise an die Aufgaben heranzuarbeiten. | ||
Zeile 32: | Zeile 28: | ||
Bauen Sie in Tinkercad die folgende Schaltung nach und fügen eine Diode hinzu. Verbinden Sie anschließend alle Bauteile so, dass die Glühbirne in der Simulation leuchtet. | Bauen Sie in Tinkercad die folgende Schaltung nach und fügen eine Diode hinzu. Verbinden Sie anschließend alle Bauteile so, dass die Glühbirne in der Simulation leuchtet. | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 62: | Zeile 58: | ||
Bauen Sie in Tinkercad die folgende Schaltung nach und starten Sie die Simulation. | Bauen Sie in Tinkercad die folgende Schaltung nach und starten Sie die Simulation. | ||
- | {{: | + | {{: |
* Notieren Sie, was passiert. | * Notieren Sie, was passiert. | ||
Zeile 147: | Zeile 143: | ||
==== Aufgabe 3 ==== | ==== Aufgabe 3 ==== | ||
Das folgende Tutorial demonstriert das Verhalten eines Relais:\\ [[https:// | Das folgende Tutorial demonstriert das Verhalten eines Relais:\\ [[https:// | ||
- | * Bauen Sie zunächst in Tinkercad die verwendete Schaltung nach. Anstelle der „Programmierung“ über die Codeblöcke können Sie auch direkt den folgenden Code im Bereich „Text“ eingeben: \\ < | + | * Bauen Sie zunächst in Tinkercad die verwendete Schaltung nach. Anstelle der „Programmierung“ über die Codeblöcke können Sie auch direkt den folgenden Code im Bereich „Text“ eingeben: \\ < |
{ | { | ||
pinMode(A0, INPUT); | pinMode(A0, INPUT); | ||
Zeile 169: | Zeile 165: | ||
</ | </ | ||
- | * Duplizieren Sie die obige Schaltung und bauen Sie sie so um, dass immer dann die Lampe leuchtet, wenn der PIR-Sensor eine „Person“ erfasst. Testen Sie die Schaltung mit folgendem Programmcode: | + | * Duplizieren Sie die obige Schaltung und bauen Sie sie so um, dass immer dann die Lampe leuchtet, wenn der PIR-Sensor eine „Person“ erfasst. Testen Sie die Schaltung mit folgendem Programmcode: |
{ | { | ||
pinMode(8, INPUT); | pinMode(8, INPUT); |