meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
uebung:itt10:uebertragungsraten [2023/01/15 21:40] – [Sicherung einer Datenbank auf einem Cloud-Storage] juergenhaas | uebung:itt10:uebertragungsraten [2023/01/16 12:35] (aktuell) – [Sicherung einer Datenbank auf einem Cloud-Storage] typo dennisbusch | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
===== Sicherung einer Datenbank auf einem Cloud-Storage ===== | ===== Sicherung einer Datenbank auf einem Cloud-Storage ===== | ||
+ | === Aufgabe 1 === | ||
Die Datenbank einer lokalen Intranet-Anwendung soll auf einem Cloud-Storage gesichert werden. Das Volumen der Datenbank beträgt 15 GiB. Der Internet-Anschluss ist über einen Kabel-Anbieter realisiert und leistet 1000 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload. | Die Datenbank einer lokalen Intranet-Anwendung soll auf einem Cloud-Storage gesichert werden. Das Volumen der Datenbank beträgt 15 GiB. Der Internet-Anschluss ist über einen Kabel-Anbieter realisiert und leistet 1000 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload. | ||
Berechne, wie viel Zeit für die Sicherung in die Cloud benötigt wird. Runde das Ergebnis auf Minuten. | Berechne, wie viel Zeit für die Sicherung in die Cloud benötigt wird. Runde das Ergebnis auf Minuten. | ||
+ | |||
+ | === Aufgabe 2 === | ||
+ | Einmal wöchentlich wird ein Gesamt-Backup erstellt. Dieses erreicht eine Größe von 2,8 TiB und soll ebenfalls in der Cloud gespeichert werden. Dafür ist das Zeitfenster über das Wochenende von Freitag 16:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr vorgesehen. Berechne ob diese Zeitspanne dafür ausreichend ist. | ||
+ | |||
+ | Wie groß darf das Backup sein, damit es gerade noch während des vorgesehenen Zeitfensters übertragen werden kann? |