meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
streichholzcomputer_2_0 [2022/10/11 08:11] – angelegt juergenhaas | streichholzcomputer_2_0 [2022/10/11 08:23] (aktuell) – juergenhaas | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Man benötigt dazu {{ :: | Man benötigt dazu {{ :: | ||
+ | |||
+ | ===== Funktionsweise ===== | ||
+ | |||
+ | Der Streichholzcomputer 2.0 verfügt wie richtige CPUs auch über einen Befehlssatz. Dieser wird in Form von hexadezimalem Byte-Code (Opcode, Programmcode) dargestellt. | ||
+ | |||
+ | Mit Hilfe einer Befehlstabelle kann dieser Code in eine Assemblersprache übersetzt werden. (vgl. [[https:// | ||
+ | |||
+ | Programme für den Streichholzcomputer 2.0 können auch in dieser Assemblersprache geschrieben werden. | ||
+ | |||
+ | Die Befehle (wie z. B. isz, jmp, etc.) bezeichnet man als Mnemonics. | ||
+ | |||
+ | Das fertige Assemblerprogramm muss dann in Programmcode übersetzt werden. Diesen Vorgang bezeichnet man als kompilieren. | ||