meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
schichtenmodelle [2022/09/22 17:46] – angelegt juergenhaasschichtenmodelle [2022/09/22 17:56] (aktuell) juergenhaas
Zeile 5: Zeile 5:
 Dieses sind zum Einen das [[https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell|ISO/OSI-Referenzmodell]], welches 7 Schichten definiert und das [[https://de.wikipedia.org/wiki/Internetprotokollfamilie#TCP/IP-Referenzmodell|TCP/IP-Referenzmodell]], welches mit nur 4 Schichten ein wenig einfacher gehalten ist. Dieses sind zum Einen das [[https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell|ISO/OSI-Referenzmodell]], welches 7 Schichten definiert und das [[https://de.wikipedia.org/wiki/Internetprotokollfamilie#TCP/IP-Referenzmodell|TCP/IP-Referenzmodell]], welches mit nur 4 Schichten ein wenig einfacher gehalten ist.
 Beide Modelle helfen dabei, Vorgänge bei der Verarbeitung von Netzwerkverkehr transparent und unabhängig von den darüber- oder darunterliegenden Schichten zu beschreiben. Beide Modelle helfen dabei, Vorgänge bei der Verarbeitung von Netzwerkverkehr transparent und unabhängig von den darüber- oder darunterliegenden Schichten zu beschreiben.
 +
 +===== Tabellarische Darstellung =====
 +
 +^  OSI-Modell  ^^  TCP/IP-Modell  ^^  Beispiel für Technologie/Adresse/Protokoll  ^
 +^  Nr.  ^  Schicht  ^  Nr.  ^  Schicht  ^ ::: ^
 +|  7  |  Anwendungsschicht  |  4  |  Anwendungsschicht  |  HTTP  |
 +|  6  |  Darstellungsschicht  | ::: | ::: | ::: |
 +|  5  |  Sitzungsschicht  | ::: | ::: | ::: |
 +|  4  |  Transportschicht  |  3  |  Transportschicht  |  TCP, UDP, SCTP  |
 +|  3  |  Vermittlungsschicht  |  2  |  Internetschicht  |  IPv4, IPv6, (ICMP)  |
 +|  2  |  Sicherungsschicht  |  1  |  Netzzungangsschicht  |  Ethernet, MAC-Adresse  |
 +|  1  |  Bitübertragungsschicht  | ::: | ::: | ::: |
 +
 +