meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
layer_2_3_vpn [2023/03/05 20:05] – juergenhaas | layer_2_3_vpn [2023/03/05 20:08] (aktuell) – juergenhaas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Layer 2- und Layer 3-VPN ====== | ====== Layer 2- und Layer 3-VPN ====== | ||
- | **//in Arbeit//** | ||
- | |||
Mittels VPN wird unter Verwendung einer bestehenden, | Mittels VPN wird unter Verwendung einer bestehenden, | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
Bei einem Layer 3-VPN verhalten sich die beiden verbundenen Abschnitte so, als wären sie über Router miteinander verbunden. Auf jeder Seite des VPN-Tunnels existieren unterschiedliche IP-Subnetze und die VPN-Gateways fungieren als Router dazwischen. Das bedeutet, dass ein Teilnehmer auf einer Seite des Tunnels einen Teilnehmer auf der anderen Seite nur über mindestens einen Routing-Hop erreichen kann. In vielen Fällen wird die logische Verbindung zwischen den beiden VPN-Gateways als ein weiteres Subnetz ausgeführt. Dieses bezeichnet man auch als Transfernetzwerk. | Bei einem Layer 3-VPN verhalten sich die beiden verbundenen Abschnitte so, als wären sie über Router miteinander verbunden. Auf jeder Seite des VPN-Tunnels existieren unterschiedliche IP-Subnetze und die VPN-Gateways fungieren als Router dazwischen. Das bedeutet, dass ein Teilnehmer auf einer Seite des Tunnels einen Teilnehmer auf der anderen Seite nur über mindestens einen Routing-Hop erreichen kann. In vielen Fällen wird die logische Verbindung zwischen den beiden VPN-Gateways als ein weiteres Subnetz ausgeführt. Dieses bezeichnet man auch als Transfernetzwerk. | ||
- | {{:: | + | {{:: |