meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
guide:itt11:installation_von_node-red [2022/09/26 21:54] – angelegt juergenhaas | guide:itt11:installation_von_node-red [2024/09/12 13:53] (aktuell) – juergenhaas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Installation von Node-RED ====== | ====== Installation von Node-RED ====== | ||
- | Für die Installation von Node-RED steht jeder Schülerin und jedem Schüler eine virtuelle Maschine mit einem aktuellen Ubuntu Linux zur Verfügung. Diese Maschine kann per SSH oder über die Proxmox-Weboberfläche administriert werden. | + | Für die Installation von Node-RED steht jeder Schülerin und jedem Schüler eine virtuelle Maschine mit einem aktuellen Ubuntu Linux zur Verfügung. Diese Maschine kann per SSH (**Anleitung siehe unten**) |
===== Installation ===== | ===== Installation ===== | ||
- | Die Installation von Node-RED kann auf verschiedene Arten erfolgen. Empfohlen wird die Installation als Snap. | + | Die Installation von Node-RED kann auf verschiedene Arten erfolgen. |
- | Eine Installationsanleitung | + | Empfehlenswert |
+ | |||
+ | Am einfachsten ist dies auf unserem System mittels Snap. Damit dies funktioniert, | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Danach solltest du das System rebooten. | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Nach erfolgreichem Reboot kannst du Node-RED mittels Snap installieren: | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Falls die Installation fehlschlägt, | ||
+ | |||
+ | Snap startet Node-RED zukünftig automatisch bei jedem Systemstart mit. Du brauchst dich darum nicht mehr zu kümmern. | ||
Zeile 14: | Zeile 30: | ||
Da diese Node-RED-Installation aus dem gesamten Schulnetz erreichbar ist, muss die Web-GUI gegen unbefugte Benutzung abgesichert werden. Einen Grundlegenden Schutz bietet eine Passwortsicherung für den Admin-Zugriff. Im Produktivbetrieb wäre es unabdingbar zusätzlich auch für eine verschlüsselte Übertragung mittels TLS zu sorgen. | Da diese Node-RED-Installation aus dem gesamten Schulnetz erreichbar ist, muss die Web-GUI gegen unbefugte Benutzung abgesichert werden. Einen Grundlegenden Schutz bietet eine Passwortsicherung für den Admin-Zugriff. Im Produktivbetrieb wäre es unabdingbar zusätzlich auch für eine verschlüsselte Übertragung mittels TLS zu sorgen. | ||
- | Der Passwortschutz wird aktiviert, indem in der Konfigurationsdatei die Kommentarzeichen vor dem entsprechenden Block entfernt werden und der bcrypt-Hash-Wert durch einen selbst erzeugten ausgetauscht wird. | + | Der Passwortschutz wird aktiviert, indem in der Konfigurationsdatei die Kommentarzeichen vor dem **entsprechenden Block** '' |
- | Der Pfad zur Konfigurationsdatei lautet: /root/.node-red/ | + | Der Pfad zur Konfigurationsdatei lautet |
<code plain> | <code plain> | ||
- | // hier Code einfügen | + | |
+ | /******************************************************************************* | ||
+ | * Security | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | /** To password protect the Node-RED editor and admin API, the following | ||
+ | * property can be used. See http:// | ||
+ | */ | ||
+ | // | ||
+ | // type: " | ||
+ | // users: [{ | ||
+ | // username: " | ||
+ | // password: " | ||
+ | // permissions: | ||
+ | // }] | ||
+ | //}, | ||
</ | </ | ||
- | Ein Hash-Wert für ein neues Kennwort lässt sich mit dem folgenden Befehl erzeugen: | + | Ein Hash-Wert für ein neues Kennwort lässt sich z. B. online auf: [[https:// |
- | '' | + | Danach sollte das Snap neu gestartet werden: |
- | Danach sollte ein Neustart erfolgen um die Einstellungen wirksam werden zu lassen. | + | '' |
- | '' | + | Anschließend ist die Anmeldeseite unter der URL '' |
+ | |||
+ | ===== SSH-Login mit Passwort für root aktivieren ===== | ||
+ | |||
+ | Das Vorgehen um die Anmeldung als '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== IPv6-Listener für Node-RED aktivieren ===== | ||
+ | |||
+ | Standardmäßig hört Node-RED nur über IPv4 auf den Port 1880/tcp. Wenn der Zugriff auf Node-RED auch über IPv6 möglich sein soll, muss ebenfalls die Datei ''/ | ||