meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
guide:its12:powershell-grundlagen [2022/09/14 19:55] juergenhaasguide:its12:powershell-grundlagen [2023/09/11 19:09] (aktuell) juergenhaas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Powershell-Grundlagen ====== ====== Powershell-Grundlagen ======
  
 +Kennzeichnend für die Windows Powershell sind ihre typischen Kommandos, welche als //Commandlets// oder kurz //Cmdlets// bezeichnet werden. Meist bestehen sie aus einem Verb und einem Substantiv, welche mit einem Bindestrich verbunden sind, wie z. B. ''Get-ChildItem'' oder ''Get-Process''. Das Cmdlet ''Get-Help'' stellt eine Hilfe zu den verfügbaren Cmdlets bereit.
  
 +Neben den Cmdlets nutzt man in der Powershell selbstverständlich auch Variablen verschiedener Datentypen, Operatoren und andere bekannte Kontroll- und Programmstrukturen.
 ===== Empfohlene Lernstrategie ===== ===== Empfohlene Lernstrategie =====
-  * Starten Sie die Umgebung **Windows Powershell ISE** und sammeln Sie dort Ihre ersten Erfahrungen mit der Powershell. Den Skript-Editor oben und die Befehlsreferenz rechts können Sie vorerst zugeklappt lassen bzw. zuklappen. Konzentrieren Sie sich anfangs im interaktiven Kommandozeilenfenster auf die automatische Befehlsergänzung und das eingeblendete Befehlsschema. Nutzen Sie ausgiebig das Commandlet ''Get-Help''. {{ :guide:its12:windows_powershell_ise_interactive.png?200|}} {{ :guide:its12:windows_powershell_ise.png?200|}}+  * Starten Sie die Umgebung **Windows Powershell ISE** und sammeln Sie dort Ihre ersten Erfahrungen mit der Powershell. Den Skriptbereich oben und die Befehlsreferenz rechts können Sie vorerst zugeklappt lassen bzw. zuklappen. Konzentrieren Sie sich anfangs im interaktiven Kommandozeilenfenster auf die **automatische Befehlsergänzung** und das eingeblendete Befehlsschema. Nutzen Sie ausgiebig das Commandlet ''Get-Help'' 
 +    * {{:guide:its12:windows_powershell_ise.png?200|}}  
 +    * {{:guide:its12:windows_powershell_ise_interactive.png?200|}}
  
-  * Besuchen Sie für einen schnellen Einstieg das [[https://www.guru99.com/powershell-tutorial.html|Powershell Tutorial for Beginners von Guru99]]. Ignorieren Sie dort anfangs die Abschnitte zu gespeicherten Skripten (*.ps1) und zur Execution Policy.+  * Es wird empfohlen in einem weiteren Fenster die [[uebung:its12:powershell_grundlagen|Übung: Powershell-Grundlagen]] zu öffnen und sich an den Aufgabenschritten und den Codebeispielen dort zu orientieren. 
 +   
 +  * Besuchen Sie das [[https://www.guru99.com/powershell-tutorial.html|Powershell Tutorial for Beginners von Guru99]] falls Sie Hilfe beim Handling brauchen. Ignorieren Sie dort anfangs die Abschnitte zu gespeicherten Skripten (*.ps1) und zur Execution Policy, solange Sie diese nicht benötigen.
  
   * Wechseln Sie von der ISE zur normalen Powershell-Kommandozeile, wenn Sie sich im Umgang mit den Cmdlets ein wenig sicherer fühlen.   * Wechseln Sie von der ISE zur normalen Powershell-Kommandozeile, wenn Sie sich im Umgang mit den Cmdlets ein wenig sicherer fühlen.
  
-  * Versuchen Sie eine Reihe von Powershell-Anweisungen in ein Powershell-Skript zu schreiben (Dateiendung .ps1) und führen Sie dieses Skript aus. Passen Sie ggf. die ExecutionPolicy so an, dass sie für LocalMachine RemoteSigned lautet.+  * Versuchen Sie eine Reihe von Powershell-Anweisungen in ein Powershell-Skript zu schreiben (Dateiendung .ps1) und führen Sie dieses Skript aus. Passen Sie ggf. die **ExecutionPolicy** so an, dass sie für LocalMachine RemoteSigned lautet.
  
  
Zeile 17: Zeile 23:
  
 Poster: https://f.hubspotusercontent30.net/hubfs/3408889/Content/PowerShell%20Poster/ScriptRunner-PowerShell-Poster-2020_EN.pdf Poster: https://f.hubspotusercontent30.net/hubfs/3408889/Content/PowerShell%20Poster/ScriptRunner-PowerShell-Poster-2020_EN.pdf
 +
 +
 +