meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

guide:its11:ipv6-adressen_basis [2023/11/06 13:56] – angelegt juergenhaasguide:its11:ipv6-adressen_basis [2023/11/06 13:57] (aktuell) juergenhaas
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ===== Empfohlene Lernstrategie ===== ===== Empfohlene Lernstrategie =====
-  - Wenn du nochmal die im Unterricht besprochenen Inhalte im Überblick sehen möchtest, sieh dir die ersten 42 Minuten +  - Wenn du nochmal die im Unterricht besprochenen Inhalte im Überblick sehen möchtest, sieh dir die ersten 42 Minuten [[https://www.youtube.com/embed/7_kUiqlPx0Y | dieses Videos]] an.
-[[https://www.youtube.com/embed/7_kUiqlPx0Y | dieses Videos]] an.+
   - Ein übersichtliches [[https://packetlife.net/media/library/8/IPv6.pdf | Cheat Sheet zum Thema IPv6]] findest du bei packetlife.net]]. Nutze dieses um dich beim weiteren Lernen und Arbeiten zu unterstützen.    - Ein übersichtliches [[https://packetlife.net/media/library/8/IPv6.pdf | Cheat Sheet zum Thema IPv6]] findest du bei packetlife.net]]. Nutze dieses um dich beim weiteren Lernen und Arbeiten zu unterstützen. 
   - Informiere dich über die Darstellung einer 128 Bit langen IPv6-Adresse und vergleiche diese mit der 32 Bit langen IPv4-Adresse. Lies dir hierzu die entsprechende [[https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2003011.htm | Seite im Elektronik-Kompendium]] durch. Achte insbesondere auch auf den Abschnitt zu den **verbindlichen Notationsregeln nach RFC 5952**.   - Informiere dich über die Darstellung einer 128 Bit langen IPv6-Adresse und vergleiche diese mit der 32 Bit langen IPv4-Adresse. Lies dir hierzu die entsprechende [[https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2003011.htm | Seite im Elektronik-Kompendium]] durch. Achte insbesondere auch auf den Abschnitt zu den **verbindlichen Notationsregeln nach RFC 5952**.