meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
guide:its11:dns_grundlagen [2023/01/08 21:24] – angelegt juergenhaasguide:its11:dns_grundlagen [2024/03/11 01:00] (aktuell) juergenhaas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== DNS-Grundlagen ====== ====== DNS-Grundlagen ======
  
-//**in Arbeit**// 
  
 ===== Empfohlene Lernstrategie ===== ===== Empfohlene Lernstrategie =====
 +
 +==== DNS-Protokoll ====
 +Im Grunde musst du erst einmal nur wissen, dass für die DNS-Kommunikation die Ports 53/UDP und 53/TCP vorgesehen sind. Die bisher noch sehr spärlich verwendete verschlüsselte Variante von DNS verwendet 853/UDP und 853/TCP. In der Regel werden DNS-Anfragen und -Antworten per UDP abgewickelt. In verschiedenen Ausnahmefällen kommt TCP zum Einsatz.
 +
 +Falls du dich darüber hinaus ein wenig einlesen möchtest, kannst du die entsprechenden Abschnitte im [[https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System | Wikipedia-Artikel zum DNS]] ansehen oder in Wireshark diesen [[https://wiki.wireshark.org/uploads/__moin_import__/attachments/SampleCaptures/dns.cap | Paketmitschnitt]] öffnen und die darin enthaltenen DNS-Anfragen und -Antworten begutachten.
  
 ==== Resource Records ==== ==== Resource Records ====
Zeile 13: Zeile 17:
   * MX-Record   * MX-Record
   * CNAME-Record   * CNAME-Record
 +
 +Mit dem SOA-Eintrag einer DNS-Zone wirst du im Normalfall kaum zu tun haben. Du kannst aber trotzdem nachschlagen, welche Informationen dieser beinhaltet, falls du trotzdem vorbereitet sein möchtest.
  
 ==== Domains ==== ==== Domains ====
Zeile 38: Zeile 44:
   * rekursiver und iterativer Namensauflösung (Wo liegt der Unterschied? Wie laufen diese jeweils ab? Siehe dazu auch die Abschnitte **Iteration** und **Rekursion** im unten angegebenen Artikel.)   * rekursiver und iterativer Namensauflösung (Wo liegt der Unterschied? Wie laufen diese jeweils ab? Siehe dazu auch die Abschnitte **Iteration** und **Rekursion** im unten angegebenen Artikel.)
  
-Der Abschnitt **DNS-Server / Nameserver** in dem bereits bekannten [[[[https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0901141.htm | Artikel im Elektronik-Kompendium]] und falls notwendig auch die Folgeabschnitte können dir dabei helfen.+Der Abschnitt **DNS-Server / Nameserver** in dem bereits bekannten [[https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0901141.htm | Artikel im Elektronik-Kompendium]] und falls notwendig auch die Folgeabschnitte können dir dabei helfen.
  
  
 ===== Zusätzliche und alternative Materialien ===== ===== Zusätzliche und alternative Materialien =====
  
 +  - Video: [[https://www.youtube.com/embed/Aat_zA5uKrU | YouTube-Video]] (10:23) mit einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Aspekten des DNS
   - [[https://root-servers.org/ | interaktive Weltkarte]] mit allen DNS-Root-Server-Instanzen.   - [[https://root-servers.org/ | interaktive Weltkarte]] mit allen DNS-Root-Server-Instanzen.
 +  - Wikipedia-Artikel zu [[https://de.wikipedia.org/wiki/Rekursive_und_iterative_Namensaufl%C3%B6sung | Rekursiver und iterativer Namensauflösung]]
 +  - Video: [[https://www.youtube.com/embed/-wMU8vmfaYo | YouTube-Video]] (30:35) zum Ausfall von Facebook Anfang Oktober 2021 mit einer guten zusammenfassenden Erklärung zur DNS-Hierarchie und DNS-Anfragen sowie zu Anycast und BGP-Routing (letzteres v. a. interessant für 12. Klasse Systemintegration)