meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
guide:its11:dns_anfragen_machen [2023/01/08 21:14] juergenhaasguide:its11:dns_anfragen_machen [2024/03/11 01:01] (aktuell) juergenhaas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== DNS-Anfragen machen ====== ====== DNS-Anfragen machen ======
- 
-//**in Arbeit**// 
  
 Zahlreiche Programme auf einem Computer versenden häufig DNS-Anfragen. Der Nutzer merkt davon nichts. Beispiel: In der Adresszeile des Browsers wird //%%www.google.de%%// eingegeben und ohne dass sich der Nutzer gedanken über die im Hintergrund versendeten DNS-Anfragen machen muss, wird kurz darauf die Suchseite von Google geöffnet. Allerdings lassen sich DNS-Anfragen auch direkt versenden. Zahlreiche Programme auf einem Computer versenden häufig DNS-Anfragen. Der Nutzer merkt davon nichts. Beispiel: In der Adresszeile des Browsers wird //%%www.google.de%%// eingegeben und ohne dass sich der Nutzer gedanken über die im Hintergrund versendeten DNS-Anfragen machen muss, wird kurz darauf die Suchseite von Google geöffnet. Allerdings lassen sich DNS-Anfragen auch direkt versenden.
Zeile 30: Zeile 28:
   - Das **set**-Kommando kann man auf ähnliche Weise einsetzen, wenn man gezielt nach A-, AAAA- oder PTR-Records suchen möchte. ''set type=ptr''   - Das **set**-Kommando kann man auf ähnliche Weise einsetzen, wenn man gezielt nach A-, AAAA- oder PTR-Records suchen möchte. ''set type=ptr''
   - Stellt man den RR-Typ auf **MX**, dann wird nach dem Mail Exchange-Server gefragt. Finde mit ''set type=mx'' und ''schule.bayern.de'' heraus, wohin dein Mailserver eine E-Mail für die Zustellung weiterleitet, wenn du eine E-Mail an xy@schule.bayern.de versendest.   - Stellt man den RR-Typ auf **MX**, dann wird nach dem Mail Exchange-Server gefragt. Finde mit ''set type=mx'' und ''schule.bayern.de'' heraus, wohin dein Mailserver eine E-Mail für die Zustellung weiterleitet, wenn du eine E-Mail an xy@schule.bayern.de versendest.
-  - Mit Hilfe des Kommandos ''set type=any'' kann man nslookup veranlassen, verschiedene +  - Mit Hilfe des Kommandos ''set type=any'' kann man nslookup veranlassen, verschiedene Typen von Resource Records gleichzeitig nachzuschlagen.
  
  
Zeile 56: Zeile 54:
     - Frage einen der zuständigen Nameserver, an welchen DNS-Server die Sub-Zone ''fachinformatiker.schule'' delegiert wurde.     - Frage einen der zuständigen Nameserver, an welchen DNS-Server die Sub-Zone ''fachinformatiker.schule'' delegiert wurde.
     - Frage einen der zuständigen Nameserver nach der IPv4- und IPv6-Adresse von ''wiki.fachinformatiker.schule''.     - Frage einen der zuständigen Nameserver nach der IPv4- und IPv6-Adresse von ''wiki.fachinformatiker.schule''.
 +  - Wiederhole das obige Beispiel, indem du direkt einen der Root-Server nach einem A- oder AAAA-Record für ''wiki.fachinformatiker.schule'' fragst und den Antworten der Server folgst, bis du den eigentlichen Record erhalten hast.
 +
 +===== Alternative und zusätzliche Materialien =====
  
 +  * Cheat Sheet: [[https://cheatography.com/creo/cheat-sheets/fhstp-dig/pdf_bw/Cheat Sheet für dig]]
 +  * Infografik: [[https://seguro.ltd/guides/how-does-dns-work-cheatsheet-infographic/|How does DNS work]]