meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
guide:its11:dns_anfragen_machen [2023/01/08 20:34] – angelegt juergenhaasguide:its11:dns_anfragen_machen [2024/03/11 01:01] (aktuell) juergenhaas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== DNS-Anfragen machen ====== ====== DNS-Anfragen machen ======
  
-//**in Arbeit**// 
 Zahlreiche Programme auf einem Computer versenden häufig DNS-Anfragen. Der Nutzer merkt davon nichts. Beispiel: In der Adresszeile des Browsers wird //%%www.google.de%%// eingegeben und ohne dass sich der Nutzer gedanken über die im Hintergrund versendeten DNS-Anfragen machen muss, wird kurz darauf die Suchseite von Google geöffnet. Allerdings lassen sich DNS-Anfragen auch direkt versenden. Zahlreiche Programme auf einem Computer versenden häufig DNS-Anfragen. Der Nutzer merkt davon nichts. Beispiel: In der Adresszeile des Browsers wird //%%www.google.de%%// eingegeben und ohne dass sich der Nutzer gedanken über die im Hintergrund versendeten DNS-Anfragen machen muss, wird kurz darauf die Suchseite von Google geöffnet. Allerdings lassen sich DNS-Anfragen auch direkt versenden.
  
Zeile 29: Zeile 28:
   - Das **set**-Kommando kann man auf ähnliche Weise einsetzen, wenn man gezielt nach A-, AAAA- oder PTR-Records suchen möchte. ''set type=ptr''   - Das **set**-Kommando kann man auf ähnliche Weise einsetzen, wenn man gezielt nach A-, AAAA- oder PTR-Records suchen möchte. ''set type=ptr''
   - Stellt man den RR-Typ auf **MX**, dann wird nach dem Mail Exchange-Server gefragt. Finde mit ''set type=mx'' und ''schule.bayern.de'' heraus, wohin dein Mailserver eine E-Mail für die Zustellung weiterleitet, wenn du eine E-Mail an xy@schule.bayern.de versendest.   - Stellt man den RR-Typ auf **MX**, dann wird nach dem Mail Exchange-Server gefragt. Finde mit ''set type=mx'' und ''schule.bayern.de'' heraus, wohin dein Mailserver eine E-Mail für die Zustellung weiterleitet, wenn du eine E-Mail an xy@schule.bayern.de versendest.
-  - Mit Hilfe des Kommandos ''set type=any'' kann man nslookup veranlassen, verschiedene +  - Mit Hilfe des Kommandos ''set type=any'' kann man nslookup veranlassen, verschiedene Typen von Resource Records gleichzeitig nachzuschlagen.
  
  
Zeile 43: Zeile 42:
   * ''dig @9.9.9.9 %%www.google.de%% A'' um die IPv4-Adresse von %%www.google.de%% bei dem DNS-Server 9.9.9.9 nachzuschlagen.   * ''dig @9.9.9.9 %%www.google.de%% A'' um die IPv4-Adresse von %%www.google.de%% bei dem DNS-Server 9.9.9.9 nachzuschlagen.
   * ''dig @ns.bayern.de %%schule.bayern.de%% MX'' um den für die Domäne %%schule.bayern.de%% zuständigen Mail Exchange-Server beim DNS-Server ns.bayern.de nachzuschlagen.   * ''dig @ns.bayern.de %%schule.bayern.de%% MX'' um den für die Domäne %%schule.bayern.de%% zuständigen Mail Exchange-Server beim DNS-Server ns.bayern.de nachzuschlagen.
 +
 +==== Weiterführende Aufgaben ====
 +  - Finde heraus, auf welcher Domain-Name für die IPv4-Adresse ''193.99.144.80'' hinterlegt ist (Reverse-Auflösung).
 +    - Überprüfe, ob der gefundene Domain-Name auch zu der selben IPv4-Adresse führt (Forward-Auflösung). Öffne die Seite per IPv4-Adresse im Browser.
 +    - Finde heraus, welche IPv6-Adresse für den gefundenen Domain-Namen hinterlegt ist. Besuche auch diese IPv6-Adresse im Browser und vergleiche das Ergebnis.
 +  - Finde heraus, an welchen Mailserver eine E-Mail weitergeleitet wird, die an example@gmail.com versendet wurde.
 +    - Wie viele Einträge beinhaltet die Antwort, die du bekommst?
 +    - Welcher der Einträge wird bevorzugt verwendet?
 +  - Finde mittens einer DNS-Anfrage heraus, welche DNS-Server für die Root-Zone zuständig sind.
 +    - Stelle an diesen DNS-Server eine Anfrage um einen autoritativen Name-Server für die Zone ''schule.'' zu finden.
 +    - Frage einen der zuständigen Nameserver, an welchen DNS-Server die Sub-Zone ''fachinformatiker.schule'' delegiert wurde.
 +    - Frage einen der zuständigen Nameserver nach der IPv4- und IPv6-Adresse von ''wiki.fachinformatiker.schule''.
 +  - Wiederhole das obige Beispiel, indem du direkt einen der Root-Server nach einem A- oder AAAA-Record für ''wiki.fachinformatiker.schule'' fragst und den Antworten der Server folgst, bis du den eigentlichen Record erhalten hast.
 +
 +===== Alternative und zusätzliche Materialien =====
 +
 +  * Cheat Sheet: [[https://cheatography.com/creo/cheat-sheets/fhstp-dig/pdf_bw/Cheat Sheet für dig]]
 +  * Infografik: [[https://seguro.ltd/guides/how-does-dns-work-cheatsheet-infographic/|How does DNS work]]