meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

guide:its10:ipv4-adressbereiche_aufteilen [2023/01/16 09:14] – angelegt dennisbuschguide:its10:ipv4-adressbereiche_aufteilen [2023/01/16 09:15] (aktuell) – [Aufgabe] dennisbusch
Zeile 4: Zeile 4:
 Sie arbeiten bei einem Konzern mit zahlreichen deutschlandweiten Niederlassungen. Dabei sind Sie als Administrator verantwortlich für die neue Niederlassung in Lichtenfels. Die Planung für das interne IPv4-Netzwerk des Konzerns sieht für jeden Standort sechs Subnetze vor: Jeweils eines für Server, WLAN, Gast-WLAN, Verwaltung, IP-Telefone und Drucker.  Sie arbeiten bei einem Konzern mit zahlreichen deutschlandweiten Niederlassungen. Dabei sind Sie als Administrator verantwortlich für die neue Niederlassung in Lichtenfels. Die Planung für das interne IPv4-Netzwerk des Konzerns sieht für jeden Standort sechs Subnetze vor: Jeweils eines für Server, WLAN, Gast-WLAN, Verwaltung, IP-Telefone und Drucker. 
  
-Sie erhalten von der Konzern-IT den Adressbereich 192.168.172.0/22 zugewiesen. Teilen Sie diesen Adressbereich falls möglich in 6 gleich große Subnetze auf. Falls das nicht möglich ist, geben Sie eine Begründung dafür an und schlagen Sie eine sinnvolle Alternative vor. +Sie erhalten von der Konzern-IT den Adressbereich 192.168.172.0/22 zugewiesen. Teilen Sie diesen Adressbereich falls möglich in 6 **__gleich große__** Subnetze auf. Falls das nicht möglich ist, geben Sie eine Begründung dafür an und schlagen Sie eine sinnvolle Alternative vor. 
  
 Sie können dazu das folgende Tutorial verwenden: [[https://www.itslot.de/2019/02/ipv4-subnetting-berechnen-schritt-fur.html|IPv4: Subnetting berechnen. Schritt für Schritt Anleitung.]] Sie können dazu das folgende Tutorial verwenden: [[https://www.itslot.de/2019/02/ipv4-subnetting-berechnen-schritt-fur.html|IPv4: Subnetting berechnen. Schritt für Schritt Anleitung.]]