meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
einfuehrung_cyber-physische_systeme [2023/10/01 11:17] juergenhaaseinfuehrung_cyber-physische_systeme [2024/09/05 16:28] (aktuell) juergenhaas
Zeile 11: Zeile 11:
  
 Das Funktionsprinzip eines CPS basiert auf dem Zusammenspiel von Sensoren, vernetzter Software und Aktoren. Hierfür sind zahlreiche verschiedene Komponenten und Technologien notwendig. Das Funktionsprinzip eines CPS basiert auf dem Zusammenspiel von Sensoren, vernetzter Software und Aktoren. Hierfür sind zahlreiche verschiedene Komponenten und Technologien notwendig.
 +
 +==== Komponenten und ihre Aufgaben ====
 +**Sensoren** erfassen Daten der realen Welt, **Aktoren** wirken auf die Vorgänge in der realen Welt ein. Informationstechnische Systeme, oft als **Middleware** bezeichnet, speichern, verarbeiten und analysieren die erfassten Daten und treffen Entscheidungen für die Einflussnahme durch Aktoren. **Netzwerktechnik und Protokolle** ermöglichen drahtlos und kabelgebunden den Informationsaustausch zwischen den Beteiligten Komponenten. Zur Kommunikation und Interaktion mit dem Mensch vervollständigt eine Mensch-Maschine-Schnittstelle bzw. **Human-Machine-Interface** (HMI) das CPS.
 +
 +(siehe auch [[https://www.security-insider.de/was-ist-ein-cyber-physisches-system-cps-a-535cc912ab1220da149a76568c08a09e/]])
  
 {{:guide:itt11:komponenten_cps.png?direct&600|}} {{:guide:itt11:komponenten_cps.png?direct&600|}}