meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
bind9-dns-server_installieren_und_verwalten [2023/01/14 13:23] – juergenhaas | bind9-dns-server_installieren_und_verwalten [2023/01/14 14:07] (aktuell) – juergenhaas | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
BIND9 kann unter Ubuntu Linux mit '' | BIND9 kann unter Ubuntu Linux mit '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Konfiguration ===== | ||
+ | |||
+ | Die Abschnitte zur Konfiguration werden in 2 Kategorien unterschieden: | ||
+ | * Konfiguration des Serverdienstes, | ||
+ | * Konfiguration der Zonen, für die dieser Server verantwortlich ist | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Überblick ==== | ||
+ | |||
+ | Im Konfigurationsverzeichnis ''/ | ||
+ | * Konfigurationsdateien '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * Alle weiteren Konfigurationsdateien sind erst einmal nicht von Interesse. | ||
+ | * Zonendateien '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * Alle weiteren Zonendateien sollten so belassen werden, wie sie sind. Sie gehören zur Grundausstattung des DNS-Servers. | ||
+ | * Eigene Zonendateien können nach Bedarf angelegt werden. Sie sollten der besseren Übersichtlichkeit halber mit '' | ||
+ | * Alle weiteren Zonendateien sind erst einmal nicht von Interesse. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Konfiguration des Serverdienstes ==== | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Die Konfiguration des Serverdienstes selbst wird in der Datei '' | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | === Forwarder === | ||
+ | Alle Anfragen, die der DNS-Server nicht selbst aus seinen eigenen Zonendateien beantworten kann, reicht er an die angegebenen Forwarder weiter. Hier können z. B. öffentlich verfügbare DNS-Server wie 9.9.9.9, 1.1.1.1 oder 8.8.8.8 eingetragen werden, aber auch der nächste verfügbare DNS-Server im lokalen Netz, 10.0.0.53. | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | === Interfaces ==== | ||
+ | Ein DNS-Server kann mehrere Netzwerkkarten und pro Netzwerkkarte mehrere IP-Adressen (auch v4, v6) besitzen. Hiermit kann festgelegt werden, auf welchen der vorhandenen Interfaces der DNS-Dienst Anfragen annehmen soll. | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Ein DNS-Server verwendet üblicherweise den Port 53, um seine Dienste anzubieten. Dennoch ist es möglich von diesem Standard abzuweichen. | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | === Rekursives Abfrageverhalten === | ||
+ | Je nachdem, ob es sich bei dem DNS-Server um einen Server handeln soll, der nur Antworten zu seinen eigenen Zonen liefert oder auch für Clients rekursive Abfragen durchführt, | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | === Clients und Anfragen === | ||
+ | Nicht jeder DNS-Server beantwortet Anfragen für alle Clients. Es kann eine Auswahl vorgenommen werden, wenn man den Kreis der zulässigen Clients einschränken möchte. Dabei kann man unterscheiden, | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Konfiguration der DNS-Zonen ==== | ||
+ | |||
+ | Die Konfiguration der eigenen DNS-Zonen erfolgt in 2 Schritten. | ||
+ | * Die Zuständigkeit für die jeweilige Zone muss in der Konfigurationsdatei '' | ||
+ | * Die eigentliche Zonendatei '' | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | === Zuständigkeit für die Zone konfigurieren === | ||
+ | Eine Übersicht über alle innerhalb der Zonen-Klausel erlaubten Konfigurationsoptionen findest du [[https:// | ||
+ | |||
+ | Hier siehst du das Schema der Zonen-Klausel (links) zusammen mit einem Beispiel (rechts): | ||
+ | < | ||
+ | zone " | ||
+ | // Zonen-Statements | ||
+ | }; }; | ||
+ | </ | ||
+ | Die Angabe der Klasse '' | ||
+ | |||
+ | Zu den Mindestangaben in einer Zonen-Klausel gehören für einen Zonen-Master die Typangabe und der Pfad zur Zonendatei. ([[https:// | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | zone " | ||
+ | type master; | ||
+ | file "/ | ||
+ | }; | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | === Die Zonendatei === | ||
+ | Die Zonendatei beinhaltet die eigentlichen Informationen zur Zone. In ihr müssen alle Resource Records für die Zone hinterlegt werden. Die [[https:// | ||
+ | |||
+ | Besonders wichtig für eine funktionierende Zonenkonfiguration ist der Korrekte Umgang mit der **Seriennummer**. Diese muss bei jeder Änderung hochgezählt werden, da der Serverdienst die Konfigurationsdatei sonst nicht neu einliest. Für die Seriennummer hat sich eine an das Datum angelehnte Schreibweise etabliert, welche dem Muster '' | ||
+ | |||
+ | Nach jeder Änderung an einer Zonendatei muss zuerst der **Serverdienst neu gestartet** werden, bevor diese wirksam wird. Dies ist unter Ubuntu Linux mit dem Befehl '' | ||